Info

Deutlicher Anstieg der durchschnittlichen Betriebskosten

13.02.2024 | Im Jahr 2022 mussten Mieterhaushalte im Durchschnitt Betriebskosten in Höhe von 2,28 Euro pro Quadratmeter und Monat zahlen. Das dokumentiert der aktuelle Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes (DMB). Knapp die Hälfte der Kosten (im Schnitt 1,07 Euro pro Quadratmeter und Monat) entfielen a... mehr »

Stopp für Förderprogramme aufgehoben

07.02.2024 | Die Antrags- und Bewilligungspause für die Förderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) im Klima- und Transformationsfonds (KTF) ist beendet. Damit können unter anderem wieder Anträge auf Förderung von Energieberatung in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden gestellt, vorliegende Anträge be... mehr »

Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Wichtige Fristen auf einen Blick

04.01.2024 | Eine umfassende Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfolgte mit dem Ziel, die Nutzung erneuerbarer Energien in der deutschen Heizungsversorgung zu fördern.   Nachstehend in chronologischer Reihenfolge die wesentlichen Aspekte und Fristen des Gesetzes für den Einbau von Heizungsanlagen:  ... mehr »

Gesetzesänderungen in 2024

02.01.2024 | Auch im Jahr 2024 greifen einige neue gesetzliche Regelungen. Hier die wichtigsten Regelungen für Verwalter/Eigentümer:   Gebäudeenergiegesetz (GEG) Die Pflicht, bei neu Einbau einer Heizung zu verwenden, die zu 65 % mit erneuerbaren Energien (65-EE) betrieben wird, gilt zunächst nur für Neu... mehr »

Neuer qualifizierter Mietspiegel tritt zum 1. Januar in Kraft

20.12.2023 | Für freifinanzierte Wohnungen im Stadtgebiet Aachens gilt seit Januar 2020 ein qualifizierter Mietspiegel. Dieser wird nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und gemeinsam von der Stadt und von den Interessenvertretungen der Vermieter*innen sowie Mieter*innen anerkannt. Der Mietspi... mehr »

Die Änderungen des Mietrechts durch das neue Heizungsgesetz

11.12.2023 | Die Regierung hat die Umsetzung des Entwurfs zum Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, beschlossen. Dieses tritt folglich mit dem 01.01.2024 in Kraft und bringt neben der Einführung des Heizungsgesetzes auch Neuerung im Mietrecht mit sich. Sollte sich der Vermieter für den Einbau einer energiesparenden He... mehr »

Neue Regelung zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in Stromnetze

05.12.2023 | Die Bundesnetzagentur hat Regelungen veröffentlicht, wonach Netzbetreiber ab Januar 2024 den Betrieb von Wärmepumpen, Wallboxen und anderen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen drosseln dürfen. Im Gegenzug dürfen sie Anschlüsse nicht mehr verweigern und müssen reduzierte Netzentgelte anbieten. Ziel d... mehr »

Virtuelle Eigentümerversammlung: Bundesrat fordert Einführung des einstimmigen Beschlusses

05.12.2023 | Die virtuelle Eigentümerversammlung ist vor dem Hintergrund der vielen zu treffenden Beschlüsse, die auf Immobilienverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften (GdWE) in den kommenden Jahren zukommen werden, eine Hilfestellung für die Handlungsfähigkeit. Der Bundesrat hat nun Ende November – en... mehr »

Preisbremsen werden nicht verlängert

05.12.2023 | Die Strom- und Gaspreisbremsen werden zum 31. Dezember 2023 enden. Das Aus für die Hilfen wurde damit begründet, dass deutschlandweit die Strom- und Gastarife inzwischen unterhalb der Obergrenzen der Preisbremsen lägen und die Gasspeicher gut gefüllt seien. Mit plötzlichen Preissprüngen sei nicht zu... mehr »

Förderstopp bei BAFA-Energieberatung dem Aufbauprogramm Wärmepumpe und mehreren KfW-Programmen

05.12.2023 | Die Fördermittel unter anderem für Wärmenetze, Gebäude-Energieberatungen, das Aufbauprogramm Wärmepumpe, serielle Sanierungen, klimafreundliche Kältemittel,E-Lastenräder sowie Bürgerenergiegesellschaften für Windräder können aktuell nicht mehr beantragt werden. Hintergrund ist die vom Bundesfinanzmi... mehr »
Seite 3 von 14Erste   zurück   1  2  [3]  4  5  6  7  8  9  10  weiter   letzte   

24-Stunden-Service

In dringenden Fällen können Sie uns unter folgender Rufnummer erreichen...

0241 8901 0